Ein neues Leben in Österreich zu beginnen ist nicht einfach. Bei allen sozialen Fragen, die sich zum Verbleib einer/s Asylwerberin/s in Österreich stellen, sind wir die richtige Anlaufstelle. Auch Flüchtlinge, die bereits einen positiven Bescheid auf Asyl, subsidiären Schutz oder humanitäres Bleiberecht erhalten haben, finden in der Sozialberatung kompetente AnsprechpartnerInnen. Das beginnt bei Problemen wie der verzweifelten Suche nach einem Schlafplatz, nach Verpflegung und ärztlicher Versorgung und reicht bis hin zu Fragen bzgl. der aktuellen Gesetzeslagein Österreich, den eigenen Rechten und Pflichten oder Bildung und dem Erwerb der Sprache.
Die Sozialberatung ist eine Beratungsstelle für alle! Sechs unserer MitarbeiterInnen helfen auf Arabisch, Farsi, Dari, Pashtu, Hindi, Panjabi, Urdu, Deutsch, Englisch, Französisch, Russisch und Türkisch; Sollten wir nicht die passende Sprache sprechen, dann organisieren wir jemanden der das tut. Wenn du dich für die ehrenamtliche Mitarbeit bei uns interessierst, dann melde dich bitte hier.
Unser Angebot umfasst:
-
Hilfestellung im Umgang mit Behörden oder anderen Organisationen und Einrichtungen
-
Beratung hinsichtlich des Asylsystems und der Grundversorgung
-
Vermittlung an RechtsberaterInnen
-
Aufklärung über Rechte und Pflichten für AsylwerberInnen
-
Vermittlung von medizinischer und/oder therapeutischer Versorgung (speziell für KlientInnen ohne Krankenversicherung)
-
Aufbau von Kontakten zu Schulen und Kindergärten
-
Orientierung betreffend Wohnungssuche und Wohnungsmarkt
-
Weitervermittlung zu Notschlafstellen für obdachlose KlientInnen
-
Orientierung bzgl. Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen
-
Perspektivenabklärung
Öffnungszeiten:
Montag, Mittwoch, Freitag: 10:00-17:00 Uhr
Dienstag und Donnerstag nach Terminvereinbarung